AGB
Übersicht/Kurzfassung
-Lieferung- erfolgt auf Risiko des Kunden zu seinen gewählten Konditionen, keine Haftung von Seiten der creativeglitterzombie GmbH
-Lieferung erfolgt zum vertraglich festgehaltenen Zeitpunkt, dabei gilt der Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den vom Kunden gewählten Spediteur (Post, Abholer), Abholen gegen Unterschrift
-für Verzögerungen der Lieferung und/oder Produktion aufgrund höherer Gewalt (nichtbeeinflussbare Ereignisse jeder Art) ist die creativeglitterzombie GmbH nicht haftbar
-alle Kunden werden auf verwendete Materialien hingewiesen und können diese erfragen. Wenn Unverträglichkeiten bekannt sind, liegt es in der Verantwortung des Kunden. Es können jederzeit andere Materialien erfragt werden (Sterlingsilber oder Metallfreie Produkte), Nickelfrei heisst, dass der Nickelgehalt die Vorgaben der Europäischen Norm nicht überschreitet, es aber Spuren davon im Material haben kann. Dies gilt auch für andere Schwermetalle. Es gelten die Angaben des Herstellers, der uns dies zugesichert hat.
-Sonderanfertigungen werden mit allen relevanten Eckdaten schriftlich in einem Vertrag festgehalten. Es gilt, was im Vertrag festgehalten wird. Arbeitsbeginn nach erfolgter Zahlung. Änderungswünsche können zusätzliche Kosten verursachen. Auflösung des Vertrags mit Begründung ist möglich. Rückvergütung ist nur in Ausnahmefällen möglich, da schon Zeit und Material investiert wurden.
-Handarbeit enthält immer kleinere Abweichungen und Imperfektionen. Diese sind kein Grund für eine Reklamation.
-für Schäden durch nicht sachgemässen Gebrauch ist der Kunde selbst verantwortlich. Es gilt die Beweispflicht durch den Kunden.
Ausführliche AGB's
Allgemeine Geschäftsbedingungen der >creative glitter zombie< GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für den gesamten Geschäftsbereich der >creative glitter zombie< GmbH (nachfolgend "Firma"). Die Firma Die Firma stellt Mode-, Trendschmuck, Accessoires und Dekoelemente her und bietet diese primär online und auf diversen Veranstaltungen zum Verkauf an. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Personalisierung der Stücke. Auch können Gastgeschenke und Tischkarten in Form von Schmuck- und Dekoelementen bestellt werden. Spezialanfertigungen sind auf Anfrage möglich.
2. Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss kommt durch die Bestätigung der Firma über die Vereinbarung betreffend den Bezug von Produkten durch den Kunden zustande.
Der Vertrag kommt auf jeden Fall zustande, wenn der Kunde die von der Firma angebotenen Produkte über den Onlineshop der Firma bestellt oder direkt kauft.
Für allfällige Produkte mit Altersbeschränkung, vertrauen wir auf die Ehrlichkeit des Käufers.
3. Preise
Vorbehaltlich anderweitiger Offerten verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich inklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer (MwSt). Derzeit keine Mehrwertsteuerpflicht.
Die Preise verstehen sich exklusive weiterer allfällig anwendbarer Steuern.
Die Preise verstehen sich exklusive Verpackungs- und Versandkosten. Es sei denn, es ist anders eindeutig ausgewiesen.
Die Firma behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website der Firma und gemäss Preisliste der Firma.
4. Bezahlung
Die Firma bietet dem Kunden folgende Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, Vorauskasse, Anzahlung.
Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, gerät der Kunde automatisch in Verzug.
Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 5% (fünf Prozent).
Bietet die Firma auch Produkte über eine Onlineplattform zum Kauf oder sonstiger Nutzung an, so kann sie Bezahlung auch auf dem elektronischen Weg im Rahmen des Bestellvorganges (Kreditkarten, Paypal oder andere Zahlungssysteme) verlangen.
Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer allfälligen Forderung des Kunden gegen die Firma ist nicht zulässig.
Bei einer hohen Bestellungssumme kann die Firma vom Kunden eine Anzahlung verlangen.
Der Firma steht das Recht zu, bei Zahlungsverzug die Lieferung oder Dienstleistungserbringung zu verweigern.
5. Pflichten der Firma
5.1. Lieferung / Liefertermine
Die Übergabe an ein Versandunternehmen erfolgt binnen 5 (fünf) Arbeitstagen nach Bestellungseingang. Ist eine fristgerechte Lieferung nicht möglich, wird der Kunde von der Firma binnen 4 (vier) Arbeitstagen nach Bestellungseingang informiert und das neue Lieferdatum wird kommuniziert.
Vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung, wird als Erfüllungsort der Sitz der Firma vereinbart. Die Firma erfüllt durch die Übergabe der bestellten Produkte an den vereinbarten Spediteur. Wird kein Spediteur vereinbart, steht es der Firma frei, einen Spediteur zu wählen. Die vereinbarten Lieferkosten dürfen durch die Wahl des Spediteurs nicht erhöht werden.
Bei Sonderanfertigungen aller Art, das heisst Ware die nicht vorproduziert ist, gelten die vertraglich vereinbarten Fristen. Haftung für nicht vorhersehbare Verzögerungen, durch höhere Gewalt, wird nicht übernommen.
5.2. Hilfspersonen
Die Parteien haben das ausdrückliche Recht, zur Erledigung ihrer vertragsgemässen Pflichten Hilfspersonen beizuziehen. Sie haben sicherzustellen, dass der Beizug der Hilfsperson unter Einhaltung aller zwingenden gesetzlichen Bestimmungen und allfälliger Gesamtarbeitsverträge erfolgt.
6. Terminannullation
Bei vereinbarten Terminen zum Erbringen der vertraglichen Dienstleistung ist eine Absage bis 2 (zwei) Monate vor dem Termin kostenlos. Dies gilt für Grossbestellungen, wie z. Bsp. für Hochzeiten, Taufen, diverse Anlässe, bei denen eine derartige Vorlaufzeit nötig ist. Bei einer fehlenden oder verspäteten Absage werden folgende Kosten fällig:
Bis 1 (ein) Monat vor Termin 20% (zwanzig Prozent) des vereinbarten Preises
Bis 7 (sieben) Arbeitstage vor Termin 50% (fünfzig Prozent) des vereinbarten Preises
Bis
1 (ein) Arbeitstag vor Termin 100% (einhundert Prozent) des vereinbarten Preises
7. Umtausch
Ein Umtausch von Produkten wird grundsätzlich ausgeschlossen.
8. Widerruf
Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 5 (fünf) Tagen seit Absenden der Bestellung in Schriftform (Brief, E-Mail, etc.) oder implizit durch die Rücksendung der Produkte zu widerrufen. Bei Versand ist der Tag der Auslieferung bei der Firma ausschlaggebend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs und/ oder des Produkts. Bei einem Widerruf hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beidseits empfangenen Leistungen zurückzuerstatten. Die Rücksendung der Produkte hat originalverpackt und intakt zu erfolgen, anderenfalls hat der Kunde die Firma für den durch Öffnung der Verpackung beziehungsweise Beschädigung des Produktes entstandenen Schaden vollumfänglich zu entschädigen.
Ausgeschlossen sind handgefertigte, intakte Produkte sowie Sonderanfertigungen oder Produkte, welche aus hygienischen Gründen, da sie Hautkontakt haben, nicht zurückgenommen werden können.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Ein allfälliger Mangel ist der Firma umgehend anzuzeigen. Es steht der Firma zu, zu entscheiden, ob das mangelhafte Produkt repariert oder ersetzt wird. Nur wenn ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, hat der Kunde Anspruch auf eine Minderung oder anteilige Rückerstattung des Kaufpreises. Der Anspruch auf Kostenrückerstattung bei Fremdreparaturen wird ausgeschlossen. Während der Zeit der Reparatur hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Die Gewährleistung beginnt für das reparierte Element neu zu laufen, für die restlichen Elemente des Produkts läuft die ursprüngliche Gewährleistungsfrist weiter.
Alle von der Firma hergestellten Artikel sind Gebrauchsgegenstände, die dem täglichen Gebrauch unterliegen. Wenn der Kunde bei normalem Gebrauch, übermässige Abnutzungserscheinungen feststellt, darf er sich gerne an den Kundendienst wenden.
10. Haftung
Die Haftung für jegliche indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden wird vollumfänglich ausgeschlossen.
Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Vertragssumme beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden verursacht durch Grobfahrlässigkeit oder Absicht.
Der Kunde ist verpflichtet, allfällige Schäden der Firma umgehend zu melden.
Jegliche Haftung für Hilfspersonen wird vollumfänglich ausgeschlossen.
11. Immaterialgüterrechte
Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen der Firma zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt.
Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung etwelcher Immaterialgüterrechte zum Inhalt, es sei denn dies werde explizit erwähnt.
Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder sonstigem welches der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn, es werde von der Firma explizit genehmigt.
Verwendet der Kunde im Zusammenhang mit der Firma Inhalte, Texte oder bildliches Material an welchem Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Kunde sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.
12. Datenschutz
Die Firma darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Die Firma ergreift die Massnahmen welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch die Firma vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass die Firma auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist Informationen vom Kunden diesen oder Dritten bekannt zu geben. Hat der Kunde es nicht ausdrücklich untersagt, darf die Firma die Daten zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftrage Dienstleistungspartner oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.
Des Weiteren finden die Datenschutzbestimmungen Anwendung.
13. Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden.
Die neue Version tritt 30 (dreissig) Tage nach der Aufschaltung auf der Website (www.creativeglitterzombie.com) durch die Firma in Kraft.
Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.
14. Priorität
Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren gehen diesen AGB vor.
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
16. Vertraulichkeit
Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.
17. Höhere Gewalt
Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Pandemie, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden und Unfall unmöglich so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage kann die Firma vom Vertrag zurück treten. Die Firma hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.
Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.
18. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig. Der Firma steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.211.1) wird explizit ausgeschlossen.